www.new-energy-jobs.de - Stellenangebote und Green Jobs für Erneuerbare Energien - Windkraft, Offshore Jobs, Onshore-Job, Biogas, Solar, Photovoltaik oder Geothermies . Sie suchen einen Job in einem Zukunftsmarkt energy jobs? Die Stellenangebote bei New-Energy-Jobs lesen.

Green Jobs für Agraringenieure, Anlagenbauer, Projektierer, Bauingenieure, Architekten, Maschinenbauingenieure, Anlagen-Service-Manager, Betriebsleiter Biogas, Vertriebsingenieure. Green Jobs und clean energy jobs bei LMV-Jobboerse.

TU Bergakademie Freiberg - geschlossene Stoffkreisläufe für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) – 08.2019

M. Lorenzen, Senvion-Windpark Rotorblätter
umwelttechnik-jobs.de:
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg: Die Technische Universität Bergakademie Freiberg arbeitet gemeinsam mit Firmen verschiedener Branchen an einer Technologie zum vollständigen Recycling von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK-Recycling). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einer Million Euro gefördert. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe sind ein Verbundwerkstoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) oder verkürzt (umgangssprachlich) auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon. Einsatzbereiche sind z.b. im Flugzeug-, Automobil-, Windkraft-Rotorblätter- oder Fahrradbau. CFK lässt sich aufgrund des Kohlenstoffgehaltes weder deponieren noch aufgrund der Stabilität der Faser in herkömmlichen Müllverbrennungsanlagen verbrennen. Gerade beim Rückbau von alten Windkraftanlagen fallen riesige Mengen von z.t. nich recyclingyfähigen Rotorblättern an. An einer umfassenden Recyclinglösung, vor allem für die Industrie erstrebenswert, arbeiten die Institute für Wärmetechnik, für Technische Chemie und für Aufbereitungsmaschinen der TU Freiberg im Verbundprojekt PyReCA - „Energieeffiziente Pyrolyse.TU Freiberg: Prof. Hartmut Krause. ... read more - lmv-jobboerse - Manfred Lorenzen, Soest
Quelle: Technische Universität Bergakademie FreibergBundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)